Die Augen sind der Spiegel der Seele – und das erste, was viele Menschen an einem Gesicht wahrnehmen. Mit zunehmendem Alter oder durch genetische Veranlagung kann die Haut rund um die Augen jedoch erschlaffen, was zu Schlupflidern, Tränensäcken oder einem müden Ausdruck führt. Eine Lidstraffung in Hamburg bietet eine bewährte und sichere Möglichkeit, diesem Effekt entgegenzuwirken und das Erscheinungsbild der Augenpartie nachhaltig zu verjüngen.

Was ist eine Lidstraffung?

Unter dem Begriff Lidstraffung versteht man chirurgische Eingriffe an den Augenlidern, die überschüssige Haut, Fettgewebe und schlaffe Muskulatur entfernen. Die beiden häufigsten Verfahren sind die Oberlidstraffung (obere Blepharoplastik) und die Unterlidstraffung (untere Blepharoplastik). Während die Oberlidstraffung vor allem Schlupflider behandelt, richtet sich die Unterlidstraffung an Patienten mit Tränensäcken oder Falten unter den Augen.

Warum eine Lidstraffung in Hamburg?

Hamburg verfügt über eine Reihe hochqualifizierter Fachärzte und spezialisierter Praxen, die auf Lidchirurgie fokussiert sind. Besonders die Praxis Eyelid Aesthetics unter der Leitung von PD Dr. med. Simon Dulz bietet in Hamburg ein Höchstmaß an Erfahrung und Expertise im Bereich der funktionellen und ästhetischen Lidchirurgie. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Operateuren garantiert optimale Ergebnisse, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch medizinisch fundiert sind.

Für wen ist eine Lidstraffung geeignet?

Eine Lidstraffung ist sinnvoll bei:

Vor dem Eingriff erfolgt eine umfassende Untersuchung und Beratung, um individuelle Bedürfnisse und medizinische Voraussetzungen zu klären.

Ablauf der Lidstraffung in Hamburg

Der Eingriff wird in der Regel ambulant und unter lokaler Betäubung durchgeführt. Bei der Oberlidstraffung erfolgt der Schnitt entlang der natürlichen Lidfalte, sodass die Narben kaum sichtbar sind. Die Unterlidstraffung kann je nach Methode kleine Schnitte unterhalb der Wimpern oder von innen am Lid erfordern. Wir bevorzugen die transkonjunktivale Unterlidplastik, bei der keine sichtbaren Narben entstehen.

Nach dem Eingriff sind Schwellungen und leichte Blutergüsse normal, diese klingen jedoch meist innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Die Fäden werden nach etwa sieben Tagen entfernt, und die Patienten können schnell wieder ihrem Alltag nachgehen.

Was kostet eine Lidstraffung in Hamburg?

Die Kosten für eine Lidstraffung variieren je nach Art und Umfang des Eingriffs liegen bei ca. 2.000,-€. Bei medizinischer Indikation, etwa bei einer nachgewiesenen Sichtfeldeinschränkung, ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich. Eine individuelle Beratung klärt, welche Optionen in Ihrem Fall bestehen.

Fazit: Lidstraffung in Hamburg – Natürlich schön und funktionell wirksam

Eine Lidstraffung kann Ihre Augenpartie verjüngen und einen frischen, wachen Ausdruck verleihen. In Hamburg finden Sie spezialisierte Fachärzte, die mit Erfahrung und modernster Technik für optimale Ergebnisse sorgen. Ob aus ästhetischen oder medizinischen Gründen – eine professionelle Beratung ist der erste Schritt zu einem strahlenden Blick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert